zur Eindämmung des Coronavirus verhindert per sofort die Durchführung nahezu aller Veranstaltungen in Österreich und hat einer gesamten Branche die Existenzgrundlage entzogen.
Die österreichische Veranstaltungswirtschaft besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Locations, Catering, Messebau, Security, Moderatoren, Künstler, Kongress-, Messe-, Kultur- und Sportveranstalter, digitaler Eventdruck, Personalbereitsteller, Hotellerie und Eventagenturen. In Summe erwirtschaftet der Wirtschaftszeig Event nicht weniger als 8,9 Milliarden Euro Wertschöpfung und damit fast 3% des BIPs. Betroffen sind 140.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was rund 3,4% aller Erwerbstätigen im Land entspricht. (Quelle: Studie IHS 2017).
Die hohe Absagequote, der massive Rückgang von neuen Aufträgen sowie die nicht abzusehende Entwicklung in den kommenden Monaten treffen die Eventbranche sowie die damit direkt und indirekt verbundenen Unternehmen und Selbstständigen unmittelbar und mit voller Wucht. Anders als in anderen Branchen beträgt der Beauftragungsvorlauf in der Veranstaltungswirtschaft oftmals nur wenige Wochen. Aufgrund der unklaren Lage erfolgen derzeit nahezu keine Beauftragungen, die weitere Planung ist unmöglich. Auch die teilweise Verschiebung von Veranstaltungsterminen in den Sommer oder Herbst kann den Ausfall aktueller Umsätze und Erträge aufgrund begrenzter Ressourcen nicht kompensieren. Die Gesamthöhe des Schadens ist aktuell nicht absehbar.
In noch keiner der vorangegangenen Krisen waren die Auswirkungen für die
Veranstaltungswirtschaft so drastisch. Die Fortführung zahlreicher Unternehmen ist nicht mehr möglich.
Natürlich unterstützen wir alle Maßnahmen, die für das Wohl der österreichischen Bevölkerung notwendig sind. Gleichzeitig appellieren wir an die verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, unmittelbar notwendige Maßnahmen zur Sicherung von Liquidität und Überbrückungsfinanzierungen für die betroffenen Unternehmen zu ergreifen.
Die Lage ist dramatisch. Um massenweise Konkurse und Insolvenzen abzuwenden, ist schnelles Handeln mit kurzfristig wirksamen Lösungen und Soforthilfen notwendig:
Um nachhaltig Arbeitsplätze in einer zu 80% von Personalkosten getriebenen Branche zu sichern, ist eine sofortige Stärkung der Liquidität in der unmittelbar betroffenen Veranstaltungsbranche nötig. Wir wollen unser Personal nicht massenweise in die staatliche Verantwortung entlassen und ersuchen daher dringend um unmittelbare Unterstützung durch die
befristete Aussetzung sämtlicher Lohnnebenkosten rückwirkend mit 01.03.2020. Die ArbeitnehmerInnen erhalten ihr Netto-Gehalt wie bisher ausbezahlt.
Die Unterzeichnenden stehen jederzeit für weiterführende Erläuterungen, Diskussion und Beratung der Vorschläge und Forderungen zur Verfügung, um existenziellen Schaden für alle in der Veranstaltungswirtschaft tätigen Unternehmen und Menschen abzuwenden.
Mit freundlichen Grüßen
emba – Event Marketing Board Austria
VAMP Verband Ambient Media Promotion & DOOH Österreich
namens zahlreicher Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft, u.a.
AV-Professional GmbH
Concept Solutions
Habegger Austria GmbH
Redline Enterprise GmbH
Signature Group GmbHGerstner Catering Betriebs GmbH
Impacts | Cateringsolutions GmbH
Motto Catering GmbHMesse Congress Graz Betriebsges.m.b.H.
Reed Messe Wien GmbH
Berlheim, Thomas – CEO & Eigentümer Mietmöbel Föhr Gesellschaft m.b.H.
Brezovich, Martin – CEO & Eigentümer eventplan gmbh
Brunner, Franz X. – CEO & Eigentümer BESPOKE - Logos Livemarketing GmbH
Cejnek, Philipp – Geschäftsführender Gesellschafter SIGNATURE GROUP GMBH
Cicek, Robert – CEO & Eigentümer Ton & Bild Medientechnik GmbH
Chytil, Christian - CEO & Eigentümer Cateringsolutions GmbH - Impacts Catering
Dlouhy, Thomas - CEO & Eigentümer ITD Vertriebsgesellschaft m.b.H. - Carpet Company
Dorfer Günter - CEO Ganslhaut GmbH & Co KG
Draxler, Michael – Geschäftsführer Stadt Wien Marketing
Droneberger, Friedl - CEO & Eigentümer Droneberger Showtechnik GmbH
Emrich, Gertrude - CEO & Eigentümer Emrich GmbH - Party Rent Austria
Fehle, Tibor - CEO & Eigentümer Habegger GmbH
Franschitz, Ivo – Geschäftsführer Enited Business Events
Friedrich, Markus – CEO & Eigentümer Tonstudio Friedrich KG
Gailhofer, Jakob – CEO & Eigentümer Getec Eventtechnik GmbH
Geib, Bernhard – CEO & Eigentümer VTG Veranstaltungstechnik GmbH
Grasl, Emanuel – Geschäftsführer Grasl & Partner GmbH
Groiss, Reinhard - CEO & Eigentümer Light & Sound Exhibition
Gutscher, Gerhard - CEO & Eigentümer Gerhard Gutscher GmbH Vienna Sound - Vienna Light
Haumer, Martin - CEO & Eigentümer Event & Personal Management GmbH - Artlogic Austria
Heissel, Stefan – Geschäftsführer inspiria event service GmbH
Hofer, Bernhard - CEO Plakativ Werbetechnik GmbH & Co OG
Huber, Gerhard, CEO & Eigentümer Easystaff Human & Resources GmbH
Ilk, Walter – Geschäftsführer Eventwerkstatt Ilk & Partner KG
Janisch, Christian - Eigentümer Redline Enterprise GmbH
Kastner, Erik R. – Geschäftsführer OPUS Marketing GmbH
Kenyeri, Thomas – Geschäftsführer KESCH Event & Promotion GmbH
Kloibhofer, Georg – Geschäftsführer KGP Events GmbH
Knechtsberger, Alexander – Geschäftsführer DocLX Holding GmbH
Knoll, Harald – Geschäftsführer Stargate Group Werbeagentur GmbH
Lach, Christoph - CEO & Eigentümer TÜCHLER Bühnen- & Textiltechnik GmbH
Leitl, Andreas – Geschäftsführer GPK GmbH
Lumetsberger, Rudolf – Managing Director - Erlebnismarketing GmbH
Millmann, Thomas - CEO & Eigentümer M.T.R. Production GmbH
Narowetz, Friedrich – CEO VSB Event OG
Peterlik, Wolfgang – Geschäftsführer pi-five Eventmarketing GmbH
Prasch, Robert – Geschäftsführer Koop Live Marketing GmbH
Ranzinger, Robert - Rental Division Manager Fa. AV Professional GmbH
Rescheneder, Andreas – Managing Director & Eigentümer System provider Production Group GmbH
Schilling, Peter – Geschäftsführer Scheibmaier & Schilling Promotion GmbH
Steiner Christian - CEO System Standbau GmbH - STAND OUT
Straka, Herwig – Geschäftsführer e/motion management GmbH
Szeliga Roman F. – Geschäftsführer Happy&Ness GmbH
Toplak, Heinz - CEO & Eigentümer "The Power Company" Energy Systems GmbH
Weber, Florian - CEO & Eigentümer Concept Solutions Veranstaltungstechnik GmbH
Wild, Marcus – CEO & Eigentümer Ideal Livemarketing GmbH & Gesellschafter Diskothek U4
Zand, Dieter – Executive Partner brandmood GmbH
Eng kooperiert wird dabei mit den führenden heimischen Institutionen, die für die Ausbildung der künftigen Live-Marketiers verantwortlich zeichnen.
Bevor die Young Talents auf der Bühne stehen und ihren Platz im Karriere-Speed-Dating beanspruchen können, müssen sie ihre Qualifikation über Studienerfolg, Q & A zu ihren darüber hinaus gehenden Qualifikationen und ein 30-Sekunden-Video beweisen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Dezember 2018. Alle Infos gibt es zum Download auf www.emba.co.at.
Ende Jänner entscheidet der fünfköpfige emba Vorstand, wer einen Platz in der exklusiven Runde beanspruchen darf. Ende Februar ist dann soweit, 26 Live-Marketing Agentur Geschäftsführer und Inhaber warten in Wien darauf, die High Potentials kennen zu lernen. Die Nachwuchstalente erhalten darüber hinaus einen virtuellen Fixplatz auf www.emba.co.at, wo sie ihre Talente ins Rampenlicht stellen können. Weiters werden die Top-Talents auf Social Media vorgestellt. Sie erhalten eine kostenlose Mitgliedschaft in „young emba“ und werden damit Teil der führenden Live-Marketing Community Österreichs.
Martin Brezovich, Vorstandsvorsitzender und Sprecher der emba: „Die emba zählt Ausbildung und Nachwuchsförderung mit zu ihren vorrangigen Aufgaben. Wir sind eine dynamisch wachsende Branche und brauchen qualifizierten Nachwuchs. In einem ersten Schritt haben wir mit unserem Ausbildungs-Guide eine Orientierungshilfe für alle geschaffen, die sich auf eine Karriere im Live-Marketing vorbereiten möchten. Jetzt schaffen wir mit young emba stage (y.e.s.) ein Karrieresprungbrett für Absolventinnen und Absolventen. Davon profitieren sowohl die Branche als auch die Young Talents. “
Oliver Kitz, Vorstandsmitgliedund im Vorstand für Aus- und Weiterbildung verantwortlich, ergänzt: „Mit young emba stage (y.e.s.) entsteht eine neue Karriereplattform für junge Live-Marketing Talente. Auf www.emba.co.at werden in Zukunft High Potentials zu finden sein, die ihre Qualifikation bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Eine win-win Situation für den Nachwuchs und alle, die auf der Suche nach top Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind.“
Alle Infos zur Bewerbung auf www.emba.co.atunter young emba
Infoabend am 3. Dezember 2018 in Wien im Studio 44 Rennweg 44 | 1038 Wien
um Anmeldung wird gebeten unter office@emba.co,.at
Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Dezember 2018.
Die Mitglieder der emba: ACTS Communication GmbH, BESPOKE Event and Strategy Tailors, Casinos Austria AG, currycom, DIVISION 4 communication, DocLX Event Consulting, e|motion management, ENITED Business Events, EVENTERY Live Communication, eventplan, Eventwerkstatt, GP | K, Grasl & Partner, hallamasch cae, Happy&Ness GmbH, IDEAL, inspiria event service GmbH, KESCH Event & Promotion GmbH, KGP-Events, OPUS Marketing, pi-five, SCHEIBMAIER & SCHILLING Promotion, Stadt Wien Marketing, Stargate Group GmbH, Außerordentliche Mitglieder: WILD.MEDIA Location Services in der Natur - Österreichische Bundesforste, Studio 44
Über emba – best in live marketing: Die emba ist der Branchenverband der führenden Live-Marketing Agenturen Österreichs. 1999 gegründet, hat sich die Organisation das Ziel gesetzt, Vorreiter für die Branche zu sein. Dazu zählt es auch, federführend branchenrelevante Themen in der Öffentlichkeit aufzugreifen, Benchmarks zur Qualitätssicherung zu setzen und unterstützend in der Ausbildung zu wirken.
www.emba.co.at I
http://event-hall-of-fame.at
Erfolgreiche Live-Marketer müssen „all in one“ sein: Projektmanager, Sicherheitsprofis, Rechtsexperten, Finanzplaner, Strategen und kreative Köpfe und nicht zu vergessen Präsentatoren und gute Verhandler. Umso mehr zählt eine fundierte Ausbildung als Sprungbrett in die Praxis. Das Angebot der Ausbildungsinstitutionen ist groß. Die Schwerpunkte variieren deutlich. Mit ein Grund warum die emba eine detaillierte Analyse in Auftrag gegeben hat. Diese liegt nun zu den heimischen FHs mit Schwerpunkt Event- und Live-Marketing vor.
Alle zentralen Infos standardisiert auf zwei Seiten dargestellt
Auf jeweils zwei Seiten pro Ausbildungsinstitution standardisiert sind die zentralen Infos zu finden: erreichbare Abschlüsse, Lehrinhalte und Schwerpunktsetzung in Sachen Gesamtkompetenz, Strategie, Praxis, und Spezialisierung, Lehrgangsleitung, Referenten, Ort, Kosten und Dauer. Ein perfekter Ratgeber für alle, die sich intensiv mit der Ausbildung auseinandersetzen wollen und eine Karriere im Live-Marketing planen.
Ausbildungskompass für punktgenaues Studium an den Fachhochschulen
Martin Brezovich, Vorstandssprecher der emba dazu: „Eine hervorragende Ausbildung ist neben Kreativität, eisernen Nerven und dem Willen, immer das Beste zu geben, der entscheidende Schlüssel zum Erfolg in der Praxis. Das Angebot der Ausbildungsinstitutionen ist groß. Die Schwerpunkte variieren deutlich. Deshalb hat die emba das Ausbildungsangebot der Fachhochschulen detailliert analysiert.“
Oliver Kitz, emba Vorstandsmitglied und federführend bei der Erstellung des Ratgebers, ergänzt: „Auf jeweils zwei Seiten pro Ausbildungsinstitution sind die zentralen Infos standardisiert zu finden: erreichbare Abschlüsse, Lehrinhalte und Schwerpunktsetzung in Sachen Gesamtkompetenz, Strategie, Praxis, und Spezialisierung, Lehrgangsleitung, Referenten, Ort, Kosten und Dauer.“ Ein Ausbildungskompass und perfekter Ratgeber für alle, die sich intensiv mit der Ausbildung auseinandersetzen wollen und eine Karriere im Live-Marketing planen.“