
Ein guter Pitch für alle Beteiligten
Eine erfolgreiche Live-Marketing Kampagne ist strategisch durchdacht, kreativ umgesetzt und Kosten effizient geplant. In der Praxis sitzt ein Team an Spezialisten zusammen, analysiert das Briefing, recherchiert das Umfeld, entwickelt die Kommunikationsstrategie und arbeitet an der kreativen Idee - die leider meist nicht über Nacht im Schlaf kommt, oder einer plötzlichen Eingebung entspringt. Wenn eine Kostenkalkulation realistisch sein soll, muss die Agentur eine Detailplanung erstellen und Preise recherchieren. Erst dann kann seriös kalkuliert werden.![]()
Daher, bevor Sie zu einem Pitch einladen, seinen Sie sich bitte bewusst:
Das Abstandshonorar ist eine Frage der Wertschätzung
![]() ![]() Legen Sie das Timing für den Ausschreibungsprozess fest. Geben sie den Agenturen realistische Zeitvorgaben. Berücksichtigen Sie, dass zwischen Briefing, Rebriefing und Präsentation, Phasen der Analyse, Recherchen, Kreativprozesse und Maßnahmenplanung durch die Agenturen liegen. Ihr Ziel ist das beste Ergebnis. ![]()
Ein Pitch bedeutet Arbeit, nicht nur für die eingeladenen Agenturen sondern auch für Sie. Daher zahlt sich gute Planung aus.
Downloads
Die Schritte sind: ![]() 1. Screening der Agenturen
![]() 2. Briefing
![]() 3. Re-Briefing
![]() 4. Präsentation
![]() 5. Fair Play
|
||
---|---|---|
Mag. Martin Brezovich
![]() Vorsitzender des Vorstandes und Sprecher
Mag. Wolfgang Peterlik
![]() Mitgliederbetreuung
Mag. Ivo J. Franschitz
![]() Finanzen
Mag. Herwig Straka
![]() Stellvertreter des Vorsitzenden
Medien und Öffentlichkeit Prof. Mag. Oliver Kitz
![]() Aus- und Weiterbildung
Franz X. Brunner
![]() Positionierung
|